
Kunst im Ungarn-Lexikon
In Ungarn kann man an jeder Ecke die typisch ungarischen Delikatessen und
kunsthandwerkliche Gegenstände kaufen. Ein sehr beliebtes Souvenir ist die ungarische
Salami, hier vor allem die ungarische Paprikasalami, die recht köstlich aber scharf ist. Sehr
berühmt ist die Porzellanmanufaktur Herend, die sehr viele schöne Mitbringesel bietet. In
Herend wird handelbemalte Keramik zu erschwinglichen Preisen hergestellt. So gibt es einen
handgearbeiteten Kaffeebecher bereits für fünf Euro. Sehr bekannt ist auch das Zsolnay-
Porzellan mit Formen und Dekoren im Stil der Sezession. In den verschienen Gebieten
Ungarns gibt es auch ganz eigene kunsthandwerkliche Traditionen, sodass es ein vielfältiges
Angebot an Keramik gibt. Ungarn ist vor allem für seine Kalocsa- und Matyo-Stickereien
bekannt. Auf vielen Märkten kann man diese Volkskunst ansehen und vor allem auch kaufen.
Neben dem Wein bringen viele Touristen auch ungarische Schnäpse mit nach Hause, von
denen es in Ungarn sehr viele gute gibt. Beliebt sind die aromatischen Obstschnäpse aus
Aprikosen, Süßkirschen und Pflaumen. Reichlich verkostet und verkauft wird auch der
traditionelle Magenbitter „Zwack Unicum". Ob Kunst oder Kitsch, auf den großen Märkten
zwischen Budapest und Veszprem wird alles feilgeboten, was typisch für Ungarn ist.
Grundsätzlich gilt an dieser Stelle: erst alles genau prüfen und dann kaufen. Viele
Markenturnschuhe sind hier Plagiate und viele „typisch ungarischen Stickereien" stammen
aus Taiwan. Möchte man echtes Kunsthandwerk kaufen, sollte man dies nur in einem
Spezialgeschäft tun. In solchen Geschäften sowie auf sämtlichen Märkten, sollte man sich den
Preis aufschreiben lassen und sehr genau auf das Wechselgeld achten. Trickbetrüger sind hier
leider überall unterwegs. Auch Taschendiebe sind auf den Märkten leider sehr viel zu finden.
In diesem Artikel wird das Thema Kunst behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.