
Margareteninsel im Ungarn-Lexikon
Budapest ist pulsierende Metropole und Natur pur zugleich. Die Margareteninsel ist hierbei
die attraktivste Grünanlage, die die Hauptstadt Ungarns zu bieten hat. Auf ihr lebte einst die
heilig gesprochene ungarische Königin Margarete in einem Nonnenkloster. Von diesem sind
bis heute leider nur Ruinen erhalten geblieben. Auf der Insel befindet sich ein Wasserturm, in
dem regelmäßig Ausstellungen veranstaltet werden und der von der UNESCO unter
Denkmalschutz gestellt wurde. Die Freilichtbühne ist im Sommer regelmäßig Schauplatz für
Oper- und Ballettaufführungen. Zu einem gemütlichen Spaziergang laden die Jahrhunderte
alten Bäume ein sowie ein musizierender Brunnen. Allerdings kann man auf der Insel nicht
nur Spazieren gehen, denn sie bietet auch ein Schwimmbad, ein Freibad, zwei Hotels und ein
Restaurant. Autos sucht man jedoch auf der Insel vergeblich, denn sie ist nur für die Busse
des öffentlichen Nahverkehrs freigegeben. Ein weiterer sehr beliebter Ausflugsort für
Touristen ist der Gellertberg, der ein einzigartiges Panorama bietet. Am Berghang befindet
sich die St.Gellert Statue, die den Ort des Märtyrertodes des Bischofs aus dem 11. Jahrhundert
darstellt. Beherrscht wird der Berg von der Zitadelle, die an die habsburgische Unterdrückung
der Ungarn nach dem Freiheitskampf von 1848 erinnert. Auf dem südlichen Berghang
befindet sich die 1926 erbaute Felsenkirche, die im Stil der Kapelle von Loudes gebaut
wurde. Auf der Pester-Seite von Budapest befindet sich das Stadtwäldchen, dass die größte
Grünfläche dieser Stadtseite ist. Besonders im Sommer eignet sich dieser Ort für
Familienausflüge und man sieht viele Menschen, die hier ein Picknick machen. Zudem
befindet sich im Stadtwäldchen ein Zoo, der Vergnügungspark, der Zirkus, das Szechenyi-
Bad, das Verkehrsmuseum sowie ein Unterhaltungszentrum für Jugendliche, die Petofi-Halle.
In der Mitte befindet sich ein künstlich angelegter Teich, auf dem man im Sommer rudern und
im Winter Schlittschuhlaufen kann.
In diesem Artikel wird das Thema Margareteninsel behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.