Burgen im Ungarn-Lexikon
Ungarn ist für sine vielen traumhaften Schlösser und beeindruckenden Burgen bekannt. Ein sehr lohnenswerter Ort ist das Festetics Schloss in Keszthely, dass das Symbol dieser Stadt ist. Erbaut wurde dieses Kulturdenkmal im 18. Jahrhundert und lädt die Bucher zu einem Rundgang durch das Schloss und durch den sehr gepflegten Schlosspark ein. Mehrmals am Tag finden hier Führungen statt. Des weiteren sehr interessant ist das Batthyány Schloss in Zalacsany. Das Schloss schaut auf eine von der Geschichte Ungarn geprägte Vergangenheit zurück. Erfreuen kann man sich hier an der Schönheit inmitten eines 300 Jahre alten Urparks. Nicht vergessen darf man das größte Barockschloss in Ungarn, dass Königliche Schloss Gödöllö dass auch Sissischloss genannt wird. Ungefähr 30 Kilometer von Ungarns Hauptstadt Budapest entfernt kann man es über die Autobahn M3 erreichen. Untergebracht sind im Schlossmuseum das Appartement von Königin Elisabeth und Franz Joseph. Des weitern gibt es hier die Ausstellung „Die Zeitepoche von Grassalkovich" zu besichtigen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Cafe, Souvenirgeschäfte, ein Fotostudio und Veranstaltungsräume für exklusive Empfänge. Im Winter werden im Prunksaal und im Sommer im Ehrenhof Konzerte und Festivals veranstaltet. Eine der schönten Burgen ist die von Sümeg, die ein hervorragendes Ausflugsziel für Jung und Alt ist. Gebaut wurde die Burg im 13. Jahrhundert und im 18. Jahrhundert wurde sie zerstört. Erst 1957 wurde sie wieder aufgebaut und ist heute eine touristische Attraktion. Von hier aus hat man einen herrlichen Panoramablick und schaut auf die vielen Werkstätten, in denen bis heute traditionelle handwerkliche Techniken vorgeführt werden. Einen Besuch wert ist auch das Burgtheater in Ceserszegtomaj, die als letzten Burg des Jahrhunderts in Ungarn erbaut wurde. Im Millenniumsjahr eröffnete es als Lustspiel-Burgtheater und bietet mehr als 2.000 Menschen Platz.
In diesem Artikel wird das Thema Burgen behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.