
Andrassy im Ungarn-Lexikon
Die Andrássy út, die Straße der Kultur, in Budapest lädt jeden Tag aufs Neue zum entdecken und staunen ein. Am besten erkundet man die vielen Sehenswürdigkeiten zu Fuß, denn so entgeht einem keine der zahlreichen Museen und Ausstellungen. Sehr interessant ist hier das Museum der Bildenden Künste, dass 1906 erbaut wurde. Gezeigt werden hier ausländische Kunstwerke und es verfügt über eine Sammlung von Werken der Moderne. Sehr repräsentativ ist die spanische Sammlung, insbesondere die Werke von El Greco, die an vielen Fachstellen erwähnt werden. Beeindruckend sind auch die Sammlungen flandrischer und niederländischer Kunstwerke sowie die graphische Sammlung. Jeden Donnerstag kann man sich in diesem Museum bis 22 Uhr aufhalten. 1896 wurde die Kunsthalle fertig gestellt, die jedoch kein wirkliches Museum ist, da keine Eigensammlung vorhanden ist. Hier finden allerdings immer sehr schöne Ausstellungen statt. Nicht verpassen darf man auf dieser Reise das Karussell im Vergnügungspark in der Állatkerti körút 14-16. Zu einer ungarischen Tradition wurde dieses Karussell wegen eines verfilmten Theaterstücks von Ferenc Molnár. Durch Spendengelder wurde dieses Karussell immer wieder in Stand gesetzt und gewann schließlich den Europa Nostra Preis. In der Vajdahunyadvár befindet sich das landwirtschaftliche Museum, dessen Gebäude ursprünglich als für eine Ausstellung erbaut wurde und als Dekorelement diente. Neben einer ständigen Ausstellung finden im Barockflügel auch diverse wechselnde Ausstellungen statt. Etliche Gegenstände aus allen Bereichen des Verkehrswesens kann man im Verkehrsmuseum in der Városligeti körút 11 bestaunen. Hier sind sehr viele, bis heute teilweise noch betriebsbereite Modelle ausgestellt. Ein sehr eigenartiges Denkmal ist das Zeitrad, das am Beitrittstag von Ungarn in die EU errichtet wurde. Das Zeitrad ist eine acht Mehrer hohe Sanduhr, die in ein Rad aus Granit und Stahl integriert wurde. Die Sandkörner fallen exakt im Verlauf eines Jahres herunter. Der Erfinder zu diesem Zeitrad „Es misst nicht die Zeit, sondern stellt sie dar".
In diesem Artikel wird das Thema Andrassy behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.